
Es tunklet scho im Tannewald
Das Gedicht von Rudolf Ziegler ist längst zum Klassiker geworden und führt wohl viele - schwupps! - zurück in die Samichlause-Ziit ihrer Kindheit.
Das Gedicht von Rudolf Ziegler ist längst zum Klassiker geworden und führt wohl viele - schwupps! - zurück in die Samichlause-Ziit ihrer Kindheit.
Diese schlichte irische Melodie mit dem komplizierten Namen wurde durch den Film Brooklyn bekannt. Kaum ein Volk schafft so ergreifende Melodien wie die Iren. Willst du mehr über den Film erfahren? So schau doch auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brooklyn_%E2%80%93_Eine_Liebe_zwischen_zwei_Welten
Heimaufnahme.
Die Informationen zum Barbaratag stammen von der Website des Erzbistums Köln und von Wikipedia.
Das Duo Ayrun, Evelyn und Raphael, hat über die Liebe zur keltischen Harfe zueinander gefunden und lässt uns in Harfenklängen baden. Mehr über das Duo erfährst du über
https://www.ayrun.ch/
Die Tiroler Harfenmusik kann mitreissend, aber auch sehr gefühlvoll klingen. Wir starten mit einer Melodie mit viel Gemüt von Tobi Reiser/Karl Ritzler.
Mehr über die Tätigkeitsfelder von Veronika erfährst du über
https://www.lebenskunstleben.art/
Heimaufnahme.
Ein Märchenschwank von Johann Peter Hebel. Es gibt zu diesem Thema weltweit verschiedene Varianten, darunter eine orientalische, die allerdings nicht ganz jugendfrei ist. ;-)
Weitere Märchen findest du über musig-und-maerli.podigee.io (im Browserfenster eingeben).