
Alle Episoden


Nachklang
Zum ersten Mal habe ich im 2023 einen Adventspodcast gestaltet. Einige Tage später ziehe ich Bilanz: Wo waren die High-, wo die Lowlights? Was würde ich wieder gleich machen? Wo gibt es Verbesserungspotenzial? Der Versuch einer lockeren Analyse.
Und natürlich darf auch die Musik nicht fehlen. Ich bedanke mich noch einmal ganz herzlich beim Trio Les Chers Amis, also Alexa Candrian, Akkordeon, Ines Rikli, Geige und Bruno Karthaus, Klarinette, die ihr hier mit dem schwedischen Stück Gammal Gaanglaat hört.
Probenaufnahme.

Em Hirt Simon sini vier Liechter (2/2)
Nach dem Buch Die vier Lichter des Hirten Simon, von Gerda Marie Scheidl, erschienen im Verlag Nord-Süd.
Die Harfenmelodie Toutouig ist ein bretonisches Schlaflied. Das Stück Unter dem Sternenhimmel (Captain O'Kane von O'Carolan) stammt von der CD Märchenmusik, 2015 aufgenommen in den Hardstudios Winterthur unter Tonmeister Moritz Wetter.
Doris Mäder und ich haben von 2007 bis ca. 2015 als Duo Saitenflug zusammen Harfe gespielt. :-)
Und jetzt: Fröölichi Wienachte! ⭐🎄💫

Em Hirt Simon sini vier Liechter (1/2)
Für Simone.
Nach dem Buch Die vier Lichter des Hirten Simon, von Gerda Marie Scheidl, erschienen im Verlag Nord-Süd.
Die Flötenmelodie Searching for Lambs stammt von den britischen Inseln,
die Harfenmelodie Toutouig aus der Bretagne.
Für jene, die es gerne etwas gruselig mögen, publiziert Frank heute eine Monster-Weihnachtsgeschichte.
Direkter Link zur Monstergeschichte https://frankwartenweiler.blogspot.com/2023/12/meine-monsterweihnachtsgeschichte.html

All in a Garden Green
Empfang im Schloss heisst der Märchenmusik-Titel dieses Stücks.
All in a Garden Green stammt aus der Sammlung von John Playford (um 1700).
Die Aufnahme wurde 2015 in den Hardstudios Winterthur unter Tonmeister Moritz Wetter gemacht.

L I C H T
Frank und Veronika gestalten gemeinsam Projekte. Dieses Gedicht wurde an einem regnerischen Novembertag im Meditationsraum des Light House Zürich speziell für STERNEKLANG aufgenommen. Man hört den Regen auf dem Glasdach. ;-)
Hier geht's zum Blog von Frank: https://frankwartenweiler.blogspot.com/
und hier zur Website von Veronika: https://www.lebenskunstleben.art/
Das Stück Abendklang hat Lore Schätzlein komponiert.
Die Illustration ist ebenfalls von Frank. 😊

Polka des Pâtres
Ein Stück für alle, die sich gerne für den Tanz um den Christbaum noch ein bisschen fit machen wollen. Les Chers Amis, das sind: Alexa Candrian am Akkordeon, Ines Rikli an der Geige und Bruno Karthaus an der Klarinette. Alle Bandmitglieder spielen noch zahlreiche andere Instrumente.
Probenaufnahme.

Fröölichi Wienachte, hät de Makrele n Auguscht gseit
Was passiert, wenn ein Weihnachtsmuffel und ein Weihnachtsfan unter einem Dach wohnen? Wer setzt sich wohl durch?
Diese Geschichte ist speziell für meine Töchter Sara Lisa und Annina. Und für Jenny.
Das Buch wurde von Lena Arro geschrieben und von Catarina Kruusval liebevoll illustriert. Erschienen es im Verlag Oetinger im Jahr 1995.

Improvisation
Die Klänge von Una hört ihr jeweils im Intro von STERNEKLANG. Ich freue mich riesig, dass sie mir diese Improvisation als Vorveröffentlichung zur Verfügung gestellt hat. Darin funkelt mindestens eine ganze Milchstrasse. ;-)
Die Aufnahme wurde bei allsound in Winterthur gemacht. Tonmeister: Fabian Stadler
https://allsound.ch/

Christmas Cheer/Old Noll's Jig
Zwei Melodien aus John Playford's Dancing Master von 1702. Tom spielt mit Nageltechnik auf einer Böhmischen Wanderharfe. Dadurch ist er sehr flink und der Klang ist silbrig. Die Aufnahme stammt von der CD On a Winter's day, aufgenommen im August 2001 unter Tonmeister Ansgar Ballhorn.
Willst du mehr über Tom Daun erfahren?
www.tomdaun.de
1/3
Nächste Seite >